Schaschlik In Der Pfanne Braten Wie Lange
Als Dorfkind der späten 70er Jahre waren Cevapcici und Pizza lange Zeit das Exotischste, was unsereins auswärts essen gehen konnte. Dice angestaubten und längst vernachlässigten Vereinsheime wurden von Jugoslawen, Griechen, Kroaten oder – natürlich! – Italienern wiederbelebt. Auf den Speisekarten, eingebunden in braunes oder dunkelgrünes Kunstleder mit Goldprägung, fanden sich dann neben Jägerschnitzel und Frikadelle auch ein paar Anklänge an dice alte Heimat. Wie mutig wir uns fanden, Gyros & Co. zu probieren. Unsere Eltern und Großeltern fragten immer ganz vorsichtig: "Das ist aber nicht scharf, oder?" Highlight eines jeden Jahres state of war die Peking Ente beim Chinesen in der nächstgelegenen Stadt. Wir fühlten uns wie Marco Polo! Erst mit meinem Studium in Frankfurt erschloss sich mir die Welt der indischen, japanischen, marokkanischen Küche. Längst gehen uns Gerichte aus Afghanisten, Äthiopien oder Korea wie selbstverständlich über Zunge und Gaumen.
Schaschlik aus der Pfanne: Exotik der 70er-Jahre-Kindheit
Aber then ein bisschen Kindheitssehnsucht kommt ab und zu doch durch. Spätestens wenn ich in ein paar Tagen wieder täglich den Duft der Nierenspießchen vom benachbarten Weihnachtsmarkt in der Nase habe. Deshalb gibt es heute ein (sehr deutsches) Schaschlik aus der Pfanne – ohne Fix-Tütchen und hoffentlich vertrauenswürdiger als von der Imbissbude im Industriegebiet, wo sie noch zu finden ist, die Kulinarik der späten 70er. Mein Pfannenschaschlik ist übrigens auch farblich so richtig Kodak-Film-70er-Jahre-Essen. Herrlich!
Zutaten und Zubereitung: Schaschlikpfanne für zwei Personen
- 400 gr Schweinefilet, in grobe Würfel geschnitten (Nacken ist fetter und eignet sich für den Grill, für die Pfanne ist Filet schöner)
- optional: Speck, gewürfelt
- 1 EL Olivenöl
- je eine rote und gelbe Paprika, grob gewürfelt
- 1/two Zucchino, halbiert und in 5mm breite Halbkreise geschnitten
- 1 große weiße Zwiebel, geschält und fein gehackt
- 1 Stange Sellerie, in feine Scheiben geschnitten
- ane TL Tomatenmark
- 200 ml passierte Tommaten
- ane TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/ii TL Curry
- 1 TL Chiliflocken
- Salz
- Zucker
- ein Spritzer guter Balsamico
Dazu: Weißbrot, Reis oder Pommes
Zubehör: Pfanne mit Rand und Deckel
Zubereitungsdauer: 30 min
So geht's:
- Gemüse und Fleisch vorbereiten.
- Öl in der Pfanne erhitzen und den Speck anbraten.
- Zwiebel und Sellerie anschwitzen, bis die Zwiebeln leicht gebräunt sind.
- Tomatenmark anrösten.
- Paprika, Curry und Chiliflocken hinzugeben.
- Alles zur Seite schieben und das Fleisch rundherum scharf anbraten.
- Passierte Tomaten hinzugeben und einköcheln lassen.
- Gemüse hinzugeben, gut unterheben.
- Mit Salz, einer Prise Zucker und etwas Balsamico abschmecken – das Schaschlick sollte gut ausgewogen eine leichte Süße, Säure und Schärfe haben.
- Jetzt bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze etwa ten Minuten garen, bis die Paprika gar ist aber noch Biss chapeau.
- Mit Weißbrot, Reis oder Pommes servieren!
Fertig ist ein knackiges, würziges und wirklich köstliches Gericht aus unseren Kindheitstagen, das sich auch noch herrlich am nächsten Tag aufwärmen und in eine Pita-Tasche stecken lässt!
Ich habe ein Herz für entstaubte Klassiker! Ob Boeuf Stroganoff , Königsberger Klopse oder Schweinefleisch süß-sauer – diese Gerichte sind (hausgemacht) oft so viel besser als ihr Ruf und nicht ohne Grund echte Kindheitslieblinge. 2013 habe ich sogar mal einen ganzen Blog-Event mit entstaubten Klassikern veranstaltet. Alle 50 Rezepte der teilnehmenden Blogs findest Du nach wie vor hier.
Welches Gericht muss Deiner Meinung nach dringend mal wieder entstaubt werden?
Source: https://germanabendbrot.de/2018/11/20/schaschlik-aus-der-pfanne-eine-kindheitserinnerung/
0 Response to "Schaschlik In Der Pfanne Braten Wie Lange"
Post a Comment